Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude steigt – endlich Urlaub! Sommerzeit ist Reisezeit. Für viele Familien bedeutet das: raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer. Ob am Meer, in den Bergen oder auf dem Campingplatz – Hauptsache Sonne, Erholung und gute Laune. Damit Zahnschmerzen keine ungebetenen Urlaubsbegleiter werden, lohnt sich ein kurzer Check: Was brauchen Sie für die Zahnpflege unterwegs? Und was tun, wenn im Ausland doch einmal Probleme auftreten?
Muss ich wirklich an Zahnpflege denken, wenn ich an den Strand fahre?
Ganz ehrlich: Denken Sie beim Packen an Zahnseide oder an das kleine Fläschchen Mundspülung? Dabei sind unsere Zähne im Urlaub oft besonderen Belastungen ausgesetzt – durch häufiges Snacken, süße Getränke, Eis oder ungewohnte Essgewohnheiten.
Vor allem Kinder vergessen im Ferienmodus schnell, wie wichtig gründliches Zähneputzen ist. Deshalb gilt: Je einfacher und gewohnter die Routine, desto besser. Eine elektrische Zahnbürste mit aufgeladenem Akku oder Handzahnbürste, die gewohnte Zahnpasta und Zahnseide gehören ins Gepäck – am besten gut greifbar.
Was sollte in die Reiseapotheke für die Zähne?
Zahnschmerzen halten sich nicht an Öffnungszeiten und schon gar nicht an Landesgrenzen. Gut, wenn man vorbereitet ist.
Diese Dinge gehören in die Reiseapotheke:
- Schmerzmittel, die Sie gut vertragen
- Zahngel gegen Reizungen oder Druckstellen, z. B. bei Spangen oder Provisorien
- eine kleine Tube Mundgel mit Kamille oder Salbei
- eine Notfall-Zahnbox, falls ein Stück Zahn oder ein ganzer Zahn abbricht
- die Kontaktdaten Ihrer Zahnarztpraxis – für den Fall, dass Sie unterwegs Rückfragen haben
Fragen Sie ruhig vor dem Urlaub in unser Zahnarztpraxis nach, ob und wie Sie im Notfall Kontakt aufnehmen können.

Und wenn doch etwas passiert – was tun im Ausland?
Ein unangenehmes Ziehen, ein geschwollenes Zahnfleisch oder ein abgebrochener Zahn? Das kann einem den Urlaub ganz schön vermiesen. Wichtig: Nicht lange abwarten! Gehen Sie lieber einmal zu viel als zu wenig zum Arzt.
In vielen Ländern helfen Touristeninformationen oder Hotels bei der Suche nach einer Zahnarztpraxis. Wenn Sie eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen haben, klären Sie am besten vorab, ob Zahnbehandlungen eingeschlossen sind. Bewahren Sie sämtliche Unterlagen gut auf, das erleichtert eine spätere Kostenerstattung.
Und falls die Sprachbarriere groß ist: Ein kurzer vorbereiteter Satz auf dem Handy („Ich habe Zahnschmerzen“, „Mein Zahn ist abgebrochen“) in der Landessprache kann helfen.
Was kann ich vor dem Urlaub noch tun?
Die beste Vorsorge beginnt zu Hause. Ein kurzer Besuch bei uns in der Zahnarztpraxis am Löwenplatz gibt Sicherheit: Sind Füllungen, Kronen und Brücken intakt? Sitzt die Spange gut? Gibt es Stellen, die Sie besser reinigen könnten?
Deshalb bieten wir in den Sommermonaten einen kostenlosen Kurzcheck an – speziell für die Ferienzeit. Wir nehmen uns Zeit für Groß und Klein, prüfen, ob alles reisetauglich ist, und haben oft noch den einen oder anderen praktischen Tipp parat.
Zahnpflege unterwegs – geht das überhaupt richtig?
Ja! Auch wenn das Badezimmer mal klein oder das Wasser ungewohnt ist. Eine Reisezahnbürste passt in jedes Gepäck. Zahnseide braucht kaum Platz. Und eine kleine Flasche Mundspülung im Kulturbeutel hilft zwischendurch, wenn Putzen nicht möglich ist.
Praktisch sind auch Kaugummis mit Xylit. Sie ersetzen zwar nicht das Zähneputzen, regen aber den Speichelfluss an und schützen die Zähne – ideal für unterwegs, vor allem nach dem Essen.
Unser Tipp zum Schluss
Urlaub soll vor allem eins: gut tun. Und das gelingt am besten, wenn Sie sich rundum wohlfühlen – auch im Mund. Wer rechtzeitig vorsorgt, kann entspannt losfahren.
Und wenn Sie möchten: Kommen Sie vor der Abreise gern auf einen kurzen Kontrolltermin bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!